Gültig ab 30. Mai 2023
Diese Website („Website“) wird von Datasite LLC („Datasite“) betrieben. Die Begriffe „Datasite“, „wir“, „uns“ und „unser“ schließen bei ihrer Verwendung in dieser Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) Tochtergesellschaften, Geschäftsbereiche, Niederlassungen, verbundene Unternehmen und andere von Datasite kontrollierte Unternehmen ein. Die Begriffe „Sie“ und „Ihr“ beziehen sich bei ihrer Verwendung in dieser Datenschutzerklärung auf jeden Nutzer dieser Website oder der Online-Dienste (wie nachstehend definiert).
WICHTIG: DURCH DIE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN UNS UND/ODER DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITE ODER UNSERER ONLINE-DIENSTE ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS WIR ALLE VON IHNEN ÜBERMITTELTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER NACHSTEHEND BESCHRIEBENEN ART UND WEISE SOWIE ZU DEN NACHSTEHEND BESCHRIEBENEN ZWECKEN VERARBEITEN.
Klicken Sie unten auf einen Link, um Informationen zu den einzelnen Themen zu erhalten:
ANWENDUNGSBEREICH DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
BEKANNTMACHUNG VON ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ERHEBUNG, VERWENDUNG UND WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
SENSIBLE PERSONENBEZOGENE DATEN
VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir unsere aktuellen Richtlinien und Praktiken bezüglich personenbezogener Daten, die wir von Ihnen direkt und/oder über die Website oder Online-Dienste (wie nachstehend definiert) erheben. Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die Sie oder Ihr Gerät identifizieren, sich darauf beziehen, beschreiben, verweisen, oder Ihnen oder Ihrem Gerät direkt oder indirekt zugeordnet werden können oder vernünftigerweise damit in Verbindung gebracht werden können. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Betrieb von Websites und Online-Diensten, die beim Anklicken des Links zur Datenschutzerklärung direkt mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind. Wir haben diese Datenschutzerklärung zur Einhaltung des geltenden Rechts eingeführt. Diese Datenschutzerklärung darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sie andere Rechte, die Ihnen durch geltendes Recht gewährt werden, einschränkt, beeinträchtigt oder beschneidet. Wir können gesonderte Datenschutzerklärungen für bestimmte von uns angebotene Produkte oder Dienstleistungen veröffentlichen; in diesem Fall gilt die vorliegende Datenschutzerklärung nicht.
Online-Dienste
Wir bieten Online-Dienste und Tools zur Erleichterung der Erbringung von Diensten, wie z. B. Datasite Outreach™, Datasite Diligence™, Datasite Prepare™, Datasite Acquire™, Datasite Spark™, Datasite Archive™ sowie weitere von uns gegebenenfalls eingeführte Online-Tools (die „Online-Dienste“) an. Diese Online-Dienste sind Teil einer Geschäftsbeziehung. Sind Sie zu einem Online-Dienst eingeladen worden, so erfolgte die Einladung durch einen Kunden oder Kundenberater von Datasite. Durch die Annahme der Einladung zu dem Online-Dienst erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer Kontaktdaten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Sofern Sie den Zugang zu einem Online-Dienst anfordern, erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Bekanntmachung von Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Datasite verbessert kontinuierlich ihre Kommunikationsmethoden und erweitert diese Website und die bestehenden Dienste um neue Funktionen und Eigenschaften. Aufgrund dieser fortlaufenden Änderungen, Gesetzesänderungen und der sich wandelnden Technologie können sich unsere Datenschutzmaßnahmen ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite häufig und bei jeder Übermittlung personenbezogener Daten über die Website oder die Online-Dienste zu überprüfen. Bei Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir das oben genannte Datum des Wirksamwerdens ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich informieren (z. B. indem wir eine Mitteilung auf der Hauptseite der Website hinzufügen oder Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung schicken).
Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Datasite als Dienstanbieter oder Datenverarbeiter
Für einige Dienste von Datasite muss Datasite Daten verarbeiten, die über die Kunden von Datasite hochgeladen, gespeichert und weitergegeben werden. Datasite überprüft oder analysiert den Inhalt der Daten nicht. Die Inhalte können jedoch personenbezogene Daten enthalten, die Datasite gemäß den Anweisungen ihrer Kunden verarbeitet. Datasite ist nicht der Verantwortliche für diese Daten im Sinne des Datenschutzrechts, sondern verarbeitet diese Art von Daten nur als Auftragsverarbeiter. Datasite verarbeitet diese Daten im Rahmen der schriftlichen Vereinbarungen mit ihren Kunden und soweit die Verarbeitung zur Einhaltung der geltenden Gesetze erforderlich ist. Folglich sind die Kunden von Datasite bei der Erhebung personenbezogener Daten für die Einholung und Mitteilung aller entsprechenden Informationen und Einwilligungen verantwortlich. Personenbezogene Daten, die von den Kunden von Datasite zur Verarbeitung an Datasite übermittelt werden, gelten als mit den entsprechenden Informationen und Einwilligungen erhoben worden. Datasite übernimmt keine Verantwortung für die Einholung oder Überprüfung der entsprechenden Einwilligungen oder Mitteilungen bezüglich der von ihren Kunden bereitgestellten Daten.
Datasite als Datenverantwortlicher oder Unternehmen
Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben
Wenn Sie über die Website Informationen anfordern, Ihre Kontaktdaten einem unseren Vertriebsmitarbeiter oder Partner mitteilen, sich um eine Stelle bewerben oder Ihre personenbezogenen Daten in ein Anmeldeformular für eine Veranstaltung eingeben, können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, die Adresse Ihres Arbeitgebers, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung und Ihre geschäftliche Telefonnummer anfordern und erhalten.
Bezüglich der Online-Dienste kann der Kunde, der die Online-Dienste nutzt, Sie als Nutzer hinzufügen und bestimmte personenbezogene Daten angeben, wie z. B. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse. Wir verwenden die geschäftliche E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Benutzer-ID und eine E-Mail zur Kontoaktivierung zu schicken, damit Sie auf die Online-Dienste zugreifen und ein Benutzerprofil für die unten beschriebenen Zwecke erstellen können. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei den Online-Diensten anmelden, werden Sie aufgefordert, ein „Profil“ anzulegen, in dem Sie Ihren Namen, Ihre Funktion, Ihren Firmennamen und Ihre geschäftliche Telefonnummer angeben müssen. Sie können alle personenbezogenen Daten in Ihrem Profil aktualisieren oder korrigieren.
Informationen, die mithilfe automatisierter Verfahren erhoben werden
Wir können auch Technologien zur indirekten Erhebung von Informationen über die Nutzung unserer Website oder Online-Dienste einsetzen, die Ihre Identität offenlegen können. Wenn Sie beispielsweise bereits als Nutzer in unserer Datenbank identifiziert sind, protokolliert unser Webserver automatisch die Interaktionen mit unseren HTML-fähigen E-Mails, unserer Website, unseren Online-Diensten oder unserer Werbeanzeigen, einschließlich IP-Adressen, Gerätetyp, regionalem Standort und den von unseren Besuchern verwendeten Webbrowsern. Unsere HTML-fähigen E-Mails und unsere Website enthalten Hyperlinks zu anderen Seiten auf unserer Website. Wir können Technologien zur Erfassung der Häufigkeit des Zugriffs auf diese E-Mails, der Nutzung von Links und der von unseren Besuchern aufgerufenen Seiten auf unserer Website einsetzen. Darüber hinaus führen wir in Bezug auf unsere Online-Dienste eine Aufzeichnung Ihres Zugriffs und bestimmter von Ihnen während des Zugriffs auf die Online-Dienste durchgeführter Handlungen (z. B. Zugriff auf Projekte und Dokumente, einschließlich Uhrzeit, Datum und Dauer des Zugriffs) sowie eine Aufzeichnung der IP-Adressen der Nutzer, der Websites, von denen aus die Nutzer auf den Online-Dienst zugreifen, des für den Zugriff auf den Online-Dienst verwendeten Webbrowsers und der Einstellungen des Browsers, die die Leistung des Online-Dienstes beeinflussen können. Diese Art von Informationen kann auch beim Lesen unserer HTML-fähigen E-Mails erhoben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über Cookies und in unserem Cookie-Hinweis.
Daten, die wir von Dritten erhalten
Wir erhalten gelegentlich Informationen über Sie aus Drittquellen, z. B. aus öffentlichen Datenbanken und Websites, von Wiederverkäufern und Vertriebspartnern, gemeinsamen Marketing- oder Geschäftspartnern, Sicherheits- und Betrugserkennungsfirmen und Social-Media-Plattformen. Beispiele für Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten können, sind Kontaktinformationen von Geschäftspartnern, mit denen wir Veranstaltungen, Dienstleistungen und Marketingkampagnen unter einem gemeinsamen Markennamen durchführen.
SENSIBLE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir erheben keine sensiblen personenbezogenen Daten. Wir bitten Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten (d. h. Informationen, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische, gesundheitliche oder biometrische Informationen, Informationen über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung oder strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten hervorgehen) über unsere Websites oder mobilen Anwendungen oder anderweitig zu übermitteln, es sei denn, wir bitten Sie ausdrücklich darum und diese Daten sind für die von uns angebotenen Dienste von Bedeutung.
Links zu anderen Websites
Diese Website kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Diese Hyperlinks dienen allein Ihrer Information und Ihrem Komfort und sind nicht als Billigung der Aktivitäten dieser Websites Dritter oder als Verbindung zu deren Betreibern zu verstehen. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht für deren Betrieb, Daten oder Datenschutzmaßnahmen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen, bevor Sie die Website nutzen oder Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Cookies werden von Websitebetreibern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten und um Informationen für die Berichterstattung bereitzustellen.
Datasite verwendet Erstanbieter-Cookies, um die Aktivitäten eines Besuchers auf der Website zu erfassen. Datasite verwendet auch Drittanbieter-Cookies, um die Aktivitäten eines Besuchers außerhalb der Website zu verstehen, wie z.B. die Aktivitäten auf Ihren anderen Domains.
Wir verwenden die folgenden Cookies:
Streng notwendige Cookies. Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website oder Online-Dienste erforderlich. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Online-Dienste einzuloggen.
Leistungs-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
Funktionale Cookies. Durch diese Cookies kann die Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung bieten.
Zielgerichtete Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen für Sie relevanter zu machen.
Die Einzelheiten zu den von uns verwendeten Arten von Cookies finden Sie in der Fußzeile der Website von Datasite. Sie können die Cookies über die Cookie-Einstellungen steuern, die sich in der Fußzeile der Website befinden. Bitte beachten Sie, dass auch Dritte (z. B. Werbenetzwerke und Anbieter von externen Diensten wie Web-Traffic-Analysedienste) Cookies verwenden können, über die wir keine Kontrolle haben. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen generell festlegen, indem Sie Ihren Webbrowser so einstellen oder ändern, dass er alle Cookies akzeptiert oder ablehnt.
Verwendung personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen unserer Unternehmensgruppe weitergeben, um Ihre personenbezogenen Daten in diesen begrenzten Fällen zu verwenden:
VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
RECHTSGRUNDLAGE
1. Bereitstellung der gewünschten Informationen über Produkte oder Dienste
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage
2. Bereitstellung und Erleichterung der Erbringung der gewünschten Produkte und Dienste
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage
3. Bereitstellung von Kundendienst und Support
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen
4. Übermittlung relevanter Informationen, darunter Bestätigungen, Rechnungen, technische Mitteilungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen, Fortbildungsmaßnahmen und Support sowie administrative Nachrichten
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen
5. Erstellung, Pflege, Umstellung, Personalisierung und Sicherung Ihres Kontos bei uns
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage
6. Für Zwecke des Direktmarketings
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zur Förderung unseres Geschäfts, unserer Produkte und Dienste bei bestehenden und ehemaligen Kunden
7. Betrieb, Prüfung und Verbesserung der Website oder der Online-Dienste
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen; und
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h.
8. Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h.
9. Durchführung von Kundenumfragen;
Erstellung anonymer Daten
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h.
Wir können aus Ihren personenbezogenen Daten und den von uns erhobenen Daten anderer Personen anonyme Daten erstellen und dabei Daten, die Sie persönlich identifizieren, ausschließen und die Daten nur zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verwenden
10. Zum Verständnis des Nutzers und seiner Präferenzen bei der Verwendung unserer Website oder Online-Dienste
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. zur Entwicklung neuer Dienste und zur Verbesserung oder Personalisierung bestehender Dienste
11. Offenlegung der Informationen in unseren Datenbanken und Serverprotokollen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
Für die Strafverfolgung, für Zwecke der nationalen Sicherheit, soweit dies unbedingt erforderlich und verhältnismäßig ist, zum Austausch mit Datenbanken zur Betrugsbekämpfung, zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen, zum Schutz der Sicherheit oder Integrität unserer Datenbanken oder dieser Website und der Online-Dienste, zur Absicherung gegen gesetzliche Haftungsansprüche
12. Verknüpfung oder Kombination mit anderen personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h.
13. Sofern Sie uns Ihren Lebenslauf übermitteln, verwenden wir die Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die Einstellungsstatistiken zu erfassen
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h.
14. Im Falle eines Unternehmensverkaufs, einer Fusion, Umstrukturierung, Auflösung oder eines ähnlichen Ereignisses können Ihre personenbezogenen Daten Teil einer Vermögensübertragung oder eines Verkaufs sein
Wahrung unserer berechtigten Interessen, d. h. Unternehmensentwicklung
Sofern wir uns auf unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage stützen, werden wir dieses gegen unsere geltenden rechtlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber abwägen. Datasite wird keine zusätzlichen Kategorien personenbezogener Daten erheben oder die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für wesentlich andere, nicht damit zusammenhängende oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.
Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit auf die bei der Bitte um Einwilligung angegebene Weise oder durch Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen. Sollten Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmitteilungen von unseren Drittpartnern erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung durch direkte Kontaktaufnahme mit diesen Partnern widerrufen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Datasite kann Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Geschäftszwecke an verschiedene Drittanbieter weitergeben:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die nicht unter die oben genannten Kategorien fallen, wenn Sie uns dazu berechtigt haben oder wenn Sie einen Vertrag mit ihnen geschlossen haben, soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung dieses Vertrags an den jeweiligen Dritten weitergeben müssen.
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für Geschäftszwecke schließen wir einen Vertrag mit allen externen Auftragsverarbeitern, der die Auftragsverarbeiter verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten mit demselben Schutzniveau und auf eine Weise zu verarbeiten, die mit den in dieser Datenschutzerklärung vereinbarten Verwendungszwecken übereinstimmt.
Datasite verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht.
Speicherung
Datasite speichert die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, wenn wir ein kontinuierliches berechtigtes Interesse daran haben. Sobald personenbezogene Daten für den angegebenen Zweck oder zur Erfüllung einer gesetzlichen oder geschäftlichen Anforderung nicht mehr erforderlich oder relevant sind, werden sie sicher vernichtet. Datasite wird die personenbezogenen Daten entweder physisch oder elektronisch löschen. Bei der Verarbeitung in unserer Rolle als Auftragsverarbeiter werden wir personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie von unserem Kunden angewiesen und/oder gesetzlich vorgeschrieben. Personenbezogene Daten nicht erfolgreicher Bewerber werden 12 Monate lang gespeichert und danach vernichtet oder gelöscht.
Datensicherheit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen, werden wir angemessene organisatorische, administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen treffen, überwachen und durchsetzen. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen. Diese Personen werden Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Datenübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder als Ihr Wohnsitzland übermittelt und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land, und in einigen Fällen bieten sie möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten. Bezüglich unserer Rolle als Auftragsverarbeiter oder Dienstanbieter befinden sich die Server unserer Online-Dienste in den USA, Australien und Deutschland, und wir können Ihre Daten in Ländern verarbeiten, in denen unsere verbundenen Unternehmen und Drittanbieter niedergelassen sind. Die Liste unserer Unterauftragsverarbeiter finden Sie unter https://www.datasite.com/us/en/legal/sub-processors.html.
Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe geltendem Recht für eine solche Verarbeitung oder Übertragung. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Umsetzung der internationalen Datenübertragungsvereinbarungen des Vereinigten Königreichs und der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen uns und unseren verbundenen Unternehmen und Drittdienstleistern. Diese verpflichten diese Unternehmen, die von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten aus dem EWR oder der Schweiz im Einklang mit dem Datenschutzrecht der Europäischen Union bzw. der Allgemeinen Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs und dem Data Protection Act 2018 zu schützen.
Rahmenwerk des Datenschutzschildes
Datasite hält sich an die Rahmenprinzipien des EU-US-Datenschutzschildes und des Schweizer-US-Datenschutzschildes bezüglich der Erhebung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten sowie an die Anforderungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz bezüglich der Unterrichtung, Wahlmöglichkeit, Sicherheit, Datenintegrität, Auskunft und Durchsetzung, die Sie hier finden können. Datasite stützt sich bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten nicht auf das Datenschutzschild. Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den Prinzipien des Datenschutzschildes ist die Datenschutzerklärung maßgeblich. Eine Liste der US-Organisationen, die sich gegenüber dem Handelsministerium selbst zertifiziert und zur Einhaltung der Prinzipien verpflichtet haben, finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/list.
Durch die Anerkennung der Rahmenprinzipien des Datenschutzschildes unterwirft sich Datasite den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission und kann nach US-amerikanischem Recht haftbar gemacht werden, wenn Daten an Dritte für andere als die in dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Zwecke weitergegeben werden.
Durchsetzung im Rahmen des Datenschutzschildes
Wir überprüfen die Einhaltung unserer Datenschutzziele regelmäßig. Sollten Sie Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaates, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz sein und Fragen, Wünsche oder Beschwerden zu unseren Datenschutzmaßnahmen haben, können Sie uns per E-Mail an [email protected] kontaktieren. Sollten Sie von uns keine rechtzeitige Eingangsbestätigung für Ihre Beschwerde erhalten oder sollten wir Ihrer Beschwerde nicht abhelfen können, erklären wir uns bereit, an dem von der Judicial Arbitration and Mediation Services (JAMS) eingerichteten Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Falls erforderlich, können Sie eine kostenlose Beschwerde bei JAMS einreichen unter https://www.jamsadr.com/about/submitacase. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich auf ein verbindliches Schiedsverfahren berufen.
Ihre Rechte
Datenqualität, Auskunft, Wahlfreiheit und Berichtigungen
Datasite unternimmt angemessene Anstrengungen, um personenbezogene Daten so korrekt, vollständig und aktuell zu halten, wie es für die Erfüllung der beabsichtigten Verwendungszwecke erforderlich ist.
Nach Maßgabe der für Sie geltenden Rechtsordnung können Sie unter bestimmten Umständen bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, darunter:
Unter bestimmten Umständen können wir diese Handlungen nicht vornehmen oder sind nicht dazu verpflichtet. Zur Ausübung oder Erörterung dieser Rechte siehe bitte unten („Ausübung von Rechten“)
Automatisierte Entscheidungsfindung
Sie haben das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung (z. B. Profiling) unterworfen zu werden, die Sie erheblich beeinträchtigt. Dieses Recht können Sie in den folgenden Fällen nicht ausüben:
Sofern die automatisierte Entscheidung nicht durch nationales oder EU-Recht zulässig ist, haben Sie immer noch das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person in Bezug auf die Entscheidung sowie das Recht auf Darlegung Ihres Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
Ausübung von Rechten
Zur Ausübung der oben beschriebenen Rechte auf Auskunft und Löschung, senden Sie bitte einen verifizierbaren Antrag an unser Büro des General Counsel an [email protected]. Nur Sie können einen Antrag bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Wir bemühen uns, einen verifizierbaren Antrag innerhalb einer gesetzlich vorgeschriebenen Frist oder andernfalls von dreißig (30) Tagen nach dessen Eingang zu beantworten, wobei die Frist von dreißig (30) Tagen durch schriftliche Mitteilung verlängert werden kann, und übermitteln unsere Antwort (oder die Gründe, warum wir einem Antrag nicht nachkommen können) per E-Mail. Sie werden nicht wegen der Ausübung Ihrer Rechte benachteiligt. Bei unverhältnismäßigen, wiederholten oder offenkundig unbegründeten Anträgen können wir eine Gebühr erheben.
Sollten Sie keine elektronische Post mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte auf den am Ende der E-Mail befindlichen Link „Abbestellen“ oder wenden Sie sich an [email protected] oder besuchen Sie https://go.datasite.com/preferencecenter. Opt-out-Anträge, die im Namen anderer Personen gestellt werden, werden von uns nicht anerkannt, ungeachtet ihrer Zugehörigkeit zum Antragsteller.
Bei Fragen zu unseren Aktivitäten im EWR können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder per Post an Datasite Germany GmbH, Firmennummer 49989, Barckhaussstraße 12-16, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland wenden.
Bei Fragen zu unseren Aktivitäten im Vereinigten Königreich können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder per Post an Datasite UK Limited, 15 Bonhill Street, London, EC4A 2DN, Vereinigtes Königreich, wenden.