Market Intelligence
Umfassendes Wissen für Ihre Deals
Market Intelligence
Umfassendes Wissen für Ihre Deals
Grata
Grata
Forecaster Live
MergerLinks
Grata
Entdecken, wie einfach private Marktforschung mit KI-nativer Technologie sein kann, speziell für M&A entwickelt.

Recherchieren, beschaffen und vernetzen – auf einer KI-basierten Plattform, speziell entwickelt für M&A
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Grata?
Grata ist die führende, KI-basierte Intelligence-Plattform für den Privatmarkt, welche M&A-Experten unterstützt, Deals schneller zu recherchieren, zu finden und abzuschließen.
Was macht Grata besonders?
Grata überzeugt in fünf wesentlichen Bereichen:
- Bietet Daten in Investmentqualität mit 99 % Genauigkeit, validiert durch wöchentliche externe Audits
- Erhöht Volumen, Reichhaltigkeit und Auffindbarkeit von Daten des Privatmarktes durch KI-Technologie, die speziell für M&A entwickelt wurde
- Erschließt lukrative Potenziale in Ihrem CRM durch eine proprietäre bidirektionale Integration mit führenden Anbietern.
- Durch das Zusammenführen von öffentlichen und proprietären Datenquellen werden mehr als 19 Mio. Unternehmen und 8 Mio. Führungskräfte abgedeckt
- Fügt ergänzende Daten durch Beiträge aus einem aktiven Netzwerk von M&A-Experten aus über 1.000 Firmen hinzu
Wie beschafft Grata seine Daten?
Grata erstellt proprietäre Marktinformationen aus drei Quellen:
- Grundlage: unternehmenseigene Daten, synthetisiert aus hochwertigen, öffentlichen Quellen. Angereichert von kontextbasierten KI-Modellen, speziell für M&A entwickelt und von menschlichen Forschern trainiert.
- Private Datenquellen: lizenzierte Daten, gewonnen aus industrierelevanten Konferenzen, regionalen Datenverteilern und strategischen Partnerschaften.
- Exklusiv: validierte und hinzugefügte Daten von qualifizierten M&A-Experten aus Gratas aktivem Netzwerk von über 1.000 M&A-Firmen
Welche Unternehmen nutzt Grata?
Grata umfasst mehr als 19 Millionen private und öffentliche Unternehmen in Nordamerika, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Australien und Frankreich. Von familiengeführten HLK-Installationsbetrieben bis hin zu PE-finanzierten B2B-Softwareanbietern – wir haben alles im Blick.
Kann Grata in mein CRM integriert werden?
Ja, Gratas proprietäre bidirektionale CRM-Integration lässt sich nahtlos in führende CRMs wie DealCloud, Salesforce, Affinity und HubSpot integrieren – so bleiben Ihre Daten synchronisiert und Ihr Dealflow und Pipeline effizient gemanagt.
Wie oft werden die Daten von Grata aktualisiert?
Daten von Grata werden täglich aktualisiert.
Forecaster Live
Sagen Sie zukünftige Entwicklungen mit unseren Live-Sell-Side-Dashboards voraus, die auf den proprietären, aggregierten und anonymisierten Transaktionsdaten von Datasite basieren.

Erhalten Sie exklusive Einblicke in den M&A-Markt
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo finde ich die Forecaster Live-App?
Sie finden die Forecaster Live-App auf der Seite „Apps“. Probieren Sie sie jetzt aus!
Was ist ein Deal-Kickoff? Wie definiert man Sell-Side-Deals? Wie wird die Stichprobengröße definiert?
Deal-Kickoff: Der Tag, an dem ein neuer Datenraum auf Datasite Diligence oder Datasite Acquire erstellt wird.
Sell-Side-Deals: Finanztransaktionen, die vom Deal-Administrator als Asset-Verkauf oder Fusion eingestuft werden.
Stichprobengröße: Datasite unterstützt jährlich mehr als 14.000 Finanztransaktionen.
Was zeigt die Seite „Momentaufnahmen“?
Auf der Seite „Momentaufnahmen“ können Sie verschiedene Branchen oder geografische Gebiete für einen bestimmten Zeitraum vergleichen. Sie können beispielsweise die Deal-Kickoff-Aktivitäten in DACH in der ersten Hälfte dieses Jahres mit denen in der ersten Hälfte des Vorjahres vergleichen.
Wie viel kostet das?
Ich habe einen Filter geändert – warum sieht die Anzeige genauso aus?
Sie müssen die Anzeige aktualisieren, um den neuen Filter anzuwenden. Nachdem Sie die Segmente ausgewählt haben, die Sie anzeigen möchten, klicken Sie auf den Pfeil „Aktualisieren“ in der oberen rechten Ecke. Die Anzeige wird aktualisiert.
Welche Daten verwendet der Forecaster und wie?
Der Forecaster greift auf proprietäre Daten von Datasite zu, die aus 14.000 Deals pro Jahr und von mehr als 2 Millionen Nutzern stammen, um robuste und statistisch fundierte Erkenntnisse zu liefern. Alle Daten werden aggregiert und anonymisiert.
Kann ich auf die zugrunde liegenden Daten zugreifen, z. B. für eine bestimmte Region oder Branche?
Wenn Sie eine bestimmte Datenanfrage haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Datasite-Kontakt. Bitte beachten Sie, dass wir nur aggregierte, anonymisierte und statistisch belastbare Daten bereitstellen können. Wenn Sie regelmäßig Einblicke in bestimmte Marktsegmente erhalten möchten, klicken Sie bitte im Forecaster auf die Schaltfläche „Registrieren“.
Wo kann ich mich für regelmäßige Forecaster-Updates anmelden?
Sie können sich für regelmäßige Forecaster-Updates anmelden, indem Sie in der Forecaster-Live-App auf die Schaltfläche „Registrieren“ klicken.
MergerLinks
Erweitern Sie Ihr Netzwerk, stärken Sie Ihr Profil und fördern Sie Ihre Karriere in der größten Gemeinschaft geprüfter M&A-Experten.

Entdecken Sie erfahrene Dealmaker
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist MergerLinks?
MergerLinks ist eine Plattform, auf der Sie Informationen zu Deals finden, Ihre M&A-Qualifikationen bewerben und diskret mit Kunden und Deal-Partnern in Kontakt treten können.
Wer nutzt MergerLinks?
MergerLinks wird von einer Vielzahl von Finanzexperten genutzt, darunter mehr als 250.000 verifizierte Dealmaker. Zu den Kunden von MergerLinks zählen führende Private-Equity-Fonds, Familienunternehmen, Wirtschaftskanzleien, Investmentbanken und PR-Agenturen. MergerLinks unterhält außerdem Content-Partnerschaften mit mehr als 150 marktführenden Unternehmen – weitere Informationen hierzu finden Sie unter mergerlinks.com.
Warum MergerLinks?
Wenn Sie Einblicke in die Referenzen und Beziehungen von M&A-Experten benötigen, dann ist MergerLinks wohl die beste Quelle der Welt. Es ermöglicht Dealmakern und Investoren, miteinander in Kontakt zu treten und die richtigen professionellen Partner basierend auf ihren bisherigen Erfolgen zu identifizieren. Die Nutzer können Einblicke auf Personenebene erhalten, die es ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus bieten die MergerLinks-Ranglisten M&A-Fachleuten einen Anreiz, ihre Profile sorgfältig zu pflegen, wodurch die Daten aussagekräftig und aktuell bleiben.
Welche Daten und Erkenntnisse kann ich von MergerLinks bekommen?
Hier finden Sie die gesamte Bandbreite an M&A-Daten, darunter:
- Profile spezifischer Deals, Dealmaker und Unternehmen
- Firmenrankings
- Rankings von Einzelpersonen
- Daily Review, eine tägliche Zusammenfassung aktueller M&A-Nachrichten
Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Beziehungen verschiedener M&A-Gegenparteien, wodurch Sie einen tieferen Einblick erhalten als bei anderen Datenanbietern.
Kann ich nach einem bestimmten Unternehmen oder einem bestimmten Dealmaker suchen?
Um MergerLinks für die Suche nach den Erfolgsbilanzen bestimmter Unternehmen und Dealmaker zu verwenden, geben Sie einfach Ihre Suchbegriffe in das Feld oben auf der Seite ein.
Woher bezieht MergerLinks Informationen?
Die Daten von MergerLinks stammen überwiegend aus unternehmenseigenen Recherchen. Das hauseigene Forschungsteam bezieht täglich Informationen aus Hunderten von Quellen, darunter Pressemitteilungen, Blogs, Börsenankündigungen, behördlichen Einreichungen und mehr.
Darüber hinaus erhält MergerLinks direkte Eingaben von M&A-Daten von mehr als 200 führenden Unternehmen (darunter Anwaltskanzleien, Investmentbanken, PR- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen).
Zu guter Letzt reichen Personen mit MergerLinks-Profilen ihre Daten direkt auf der Plattform ein, wo sie vom Forschungsteam vor der Veröffentlichung überprüft werden.
Wie qualifizieren sich Dealmaker für die Ranglisten?
Als Dealmaker hängt Ihre Aufnahme in eine der Ranglisten von den Deals ab, an denen Sie beteiligt waren und die mit Ihrem MergerLinks-Profil verknüpft sind (sichern Sie sich also die Anerkennung für alle Deals, an denen Sie beteiligt waren). Sowohl die Anzahl der Deals als auch der Gesamtwert dieser Deals werden berücksichtigt. Die führenden Dealmaker in bestimmten Funktionen, Regionen oder Branchen qualifizieren sich für die Ranglisten.
Wie reiche ich Deal-Daten ein oder beantrage die Anerkennung eines Deals?
Wenn ein Deal, an dem Sie gearbeitet haben, bereits auf MergerLinks zu finden ist, gehen Sie einfach auf diese Seite und beantragen Sie die Anerkennung. Nachdem Sie das angezeigte Formular ausgefüllt haben, wird unser Forschungsteam Ihre Informationen überprüfen und Ihre Anerkennung hinzufügen. Wenn Sie Ihren Deal nicht auf MergerLinks finden können, wählen Sie bitte die Option zum Einreichen eines Deals aus und füllen Sie das Formular aus.