FAQ's - Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen zu Datasite? Wir haben die Antworten für Sie. Sollten Sie Ihre Antwort hier nicht finden, schreiben Sie uns an [email protected] Oder fragen Sie einfach Ihren Datasite-Projektmanager.

M&A und Datenräume

Was ist ein traditioneller Datenraum?

Datenräume sind sichere Bereiche für die Prüfung von Unternehmensdokumenten. Früher handelte es sich dabei um physische Orte, in denen stapelweise Dokumente gelagert wurden. M&A-Teams nutzten sie, um vertrauliche Informationen sicher weiterzugeben.

Was ist ein virtueller Datenraum (VDR)?

Virtuelle Datenräume haben dieselbe Funktion. Nur dass in ihnen Dokumente nicht mehr auf Papier, sondern online in einem sicheren Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. M&A-Teams führen die Due Diligence mit ihnen viel effektiver durch. Dabei können virtuelle Datenräume nun weit mehr, als nur eine Dokumentenablage bereitzustellen. Sie automatisieren zeitaufwendige Abläufe, ermöglichen globale Zusammenarbeit und bieten wertvolle Einblicke, mit denen Deals schneller abgeschlossen werden können.

Was ist eine Due Diligence?

In dieser Phase einer Transaktion prüft der Käufer alle wichtigen Aspekte des zu verkaufenden Unternehmens. Erst dann kann er entscheiden, wie viel er zu zahlen bereit ist. Dafür muss dem Käufer Zugang zu allen Daten und Verträgen des Unternehmens gewährt werden.

Wie kann ich die Due Diligence beschleunigen?

Nutzen Sie einen virtuellen Datenraum (VDR). Mit Datasite werden Sie noch schneller, denn unser Datenraum unterstützt Sie mit zahlreichen Funktionen: Sichern Sie Dokumente und automatisieren Aufgaben. Vereinfachen Sie Prozesse und beschleunigen Sie Workflows. So optimieren Sie die Due Diligence.

Was passiert bei Q&A?

Bei der Due Diligence haben Käufer normalerweise viele Fragen zu den Vermögenswerten, die sie gerade prüfen. Das können durchaus bis zu 500 Fragen bei nur einem Projekt sein. Verkäufer müssen diese Fragen präzise und vollständig beantworten. Nur dann kann die Transaktion fortgesetzt werden.

Wie steuert man Q&A am besten?

Früher haben Verkaufsteams die Fragen per E-Mail beantwortet und in Spreadsheets protokolliert. Das frisst unglaublich viel Zeit und birgt unnötige Risken für die Transaktion. Wir haben Q&A bereits 2006 in unsere virtuellen Datenräume integriert. Damit können Sie alle Fragen und Antworten sicher und effizient managen.

Welche Risiken bestehen bei der Verwendung eines Filesharing-Systems im Vergleich zu einem virtuellen Datenraum?

Sie glauben vielleicht, dass Filesharing-Systeme wie Dropbox™ und Google Drive™ diese Aufgaben erfüllen können. Schließlich werden sie als "kostengünstige Lösungen für die Due Diligence von M&A-Transaktionen" angeboten. Hört sich gut an? Schwerwiegende Sicherheitsvorfälle, wie sie immer wieder vorkommen, sprechen eine andere Sprache. Und versuchen Sie mal, einen Anbieter zur Verantwortung zu ziehen, wenn Sie für seinen Service nichts zahlen. Nein, diese Systeme sind keine praktikable Lösung für die anspruchsvollen Herausforderungen einer sicheren, komplexen M&A-Due-Diligence.

Warum sollte ich einen Datenraum wie Datasite nutzen, der speziell für die M&A-Branche entwickelt wurde?

M&A-Transaktionen haben ganz andere Anforderungen als die anderer Zielgruppen. Wir haben Datasite nach den Erfahrungen von über 2.000 Deal-Makern konzipiert. Virtuelle Datenräume von Datasite unterstützen mehr als 9.000 Transaktionen pro Jahr. Vollkommen sicher und begleitet durch unseren Weltklasse-Support, den Sie rund um die Uhr erhalten, jeden Tag und überall auf der Welt. Und Sie können sicher sein, dass ein Audit-Trail vorhanden ist, der von den führenden Regulierungsbehören der Branche getestet wurde.

Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Datenraums für M&A achten?

Das Angebot auf dem Markt ist vielfältig. Aber nur Datasite erfüllt alle vier Voraussetzungen, mit denen Sie Ihre Deals schnell und erfolgreich abwickeln.

  • Unvergleichliche Kompetenz: Vertrauen Sie auf das Wissen unserer Experten. Wir sind seit Jahrzehnten in zahllosen M&A-Deals aktiv und teilen unser Wissen sehr gern mit Ihnen. Dadurch schließen Sie Ihre Deals schneller ab. 
  • Effektive Technologie: Machen Sie sich Datasite für Ihren gesamten Due-Diligence-Prozess zunutze. Mit automatisiertem Schwärzen und optimal organisierten Q&A. Mit effizienten Analysen und unternehmensspezifischen Reports. Diese Tools bringen Ihren Deal schnell voran. 
  • 100 % Sicherheit: Schützen Sie Ihre Daten mit den besten Sicherheitsmaßnahmen der Branche. Ob beim Benutzerzugriff, bei den gespeicherten Daten oder der Datenübertragung: Wir sorgen für Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. 
  • Unübertroffener Service: Profitieren Sie von unserem erstklassigen Support - rund um die Uhr, jeden Tag, überall auf der Welt. Was auch immer Ihre Frage oder Ihr Problem ist, wir kümmern uns darum. In 18 Sprachen.

Arbeiten mit Datasite

Was ist aus Merrill Corporation geworden?

Wir haben eine Transaktion abgeschlossen. Das wird Sie nicht überraschen. Denn das machen wir schließlich schon seit 1968. Aber Transaktionen haben sich verändert, und damit auch wir – Merrill Corp ist jetzt Datasite. Das einzige, was sich nicht geändert hat, ist unser Fokus auf Sie und Ihre Deals. Nur ist jetzt Datasite der beste Ort für Ihre Transaktion.

Warum Datasite als Partner wählen?

Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei Ihre Deals schneller abzuschließen. Mit unserer globalen Expertise unterstützen wir Sie bei Ihren Aktivitäten überall auf der Welt.

Wir haben bei der Entwicklung von Datasite den Input von über 2.000 M&A-Experten einbezogen. Sie können also sicher sein, dass jeder Aspekt Ihrer Transaktion berücksichtigt wird. Beschleunigen Sie die Due Diligence mit der Technologie von morgen. Verbinden Sie alle Beteiligten nahtlos und profitieren von 100 % Sicherheit.

Mit sicherer Dokumentenbereitstellung, regulierter Kommunikation und Compliance-Services liefert Datasite Ihnen die perfekte Lösung. So können Sie sich ganz auf Ihre Transaktion konzentrieren.

Hier erfahren Sie mehr über Datasite.

Wo finde ich Datasite?

Datasite ist ein glober Anbieter mit Tausenden von Kunden in aller Welt. Unser Hauptsitz ist in den USA, aber Sie finden uns auch in Europa, Nord- und Südamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Hier finden Sie alle unsere Standorte.

Für wen ist Datasite?

Datasite wurde für Finanztransaktionen und -reporting entwickelt und deckt jeden Aspekt einer M&A-Transaktion ab. Mit der Datasite-Plattform steigern Sie die Zusammenarbeit und verbessern das Deal-Marketing. Und vereinfacht die Kommunikation in regulierten Branchen.

Datasite wird vor allem in den Bereichen Investment-Banking, Corporate Development, Private Equity und Anwaltskanzleien genutzt.

Wofür wird Datasite genutzt?

Datasite ist Marktführer im Bereich M&A. Ob es um Übernahmen, Insolvenzen oder Veräußerungen, Tauschangebote, Fusionen oder Privatisierungen, Restrukturierungen, Spin-offs oder Ausschreibungen geht: Datasite ist immer die beste Lösung.

Wie viele Server setzt Datasite ein? Und wie groß ist die Speicherkapazität?

Datasite läuft auf etwa 1.000 Servern, die in Europa und Nordamerika gehostet sind. Die Lösung nutzt die Services von Microsoft Azure und ist damit beliebig skalierbar. Es gibt entsprechend keine Speicherbeschränkungen. Egal, wie umfangreich Ihr Deal ist, Sie sind immer zu 100% geschützt.

Wie viel kostet die Nutzung der Datasite-Technologie und Services?

Niemand mag böse Überraschungen bei Rechnungen. Deshalb sind unsere Preise vollständig transparent und beinhalten alle Kosten. Es gibt keine überraschenden Aufschläge oder verdeckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und fordern Sie Ihr Angebot für unsere Produkte und Services an.

Wo finde ich die Dienstleistungsvereinbarungen?

Hier geht es zu unseren Dienstleistungsvereinbarungen.

Setup von Datasite

Was brauche ich für den Zugriff auf Datasite?

Sie können Ihre Transaktion von jedem Ort aus durchführen. Datasite ist nicht an bestimmte Geräte oder Browser gebunden. Es ist eine sichere, webbasierte App, die sowohl mit Windows als auch Mac genutzt werden kann. Datasite funktioniert auf den aktuellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, oder Microsoft Edge.

Ist Datasite mit dem IT-Netzwerk meines Unternehmens kompatibel?

Ja. Für Datasite ist keine IT-Infrastruktur erforderlich. Keine Downloads, keine Add-ons, keine Plug-ins. Alles, was Sie brauchen, erhalten Sie mit Ihrem SaaS-App-Zugang.

Kann ich Datasite offline nutzen?

Nein, ein Internetzugang ist für die Nutzung der App essentiell.

Kann ich Datasite auf meinem Smartphone verwenden?

Ja, unsere Datasite-App ist im App Store verfügbar. Sie haben damit Ihre Deals (und die Personen dahinter) immer in Reichweite und können dank Gesichtserkennung und Fingerabdruck-Scan sicher sein, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten.

Wie viel Speicherplatz erhält mein Team?

Ihre Speicherkapazität ist praktisch unbegrenzt. Hunderttausende von Seiten? Hunderte Gigabytes? Tun Sie sich keinen Zwang an und nutzen Sie so viel Sie brauchen!

Gibt es eine Größenbeschränkung für Dokument-Uploads?

Sie können Dateien von maximal 2 GB hochladen, Zip-Dateien sogar bis zu 50 GB. Mit Bulk-Uploads können Sie Dokumente fünf Mal schneller bereitstellen als mit allen anderen Lösungen auf dem Markt.

Wie wurde Datasite entwickelt?

Wir haben Ihnen zugehört. Mehr als 2.000 Industrie-Experten, also wirkliche Nutzer, haben uns ausführlich beschrieben, was genau sie brauchen, um ihre Deals einfacher und schneller abzuschließen als je zuvor.

Richten Sie Ihren virtuellen Datenraum schnell und bequem ein. Vom ersten Login bis zum Abschluss Ihres Deals profitieren Sie von einzigartiger Benutzerfreundlichkeit, kurzen Reaktionszeiten und effizienten Tools.

Blick hinter die Kulissen

Wie kann Datasite neue Funktionen ohne Ausfallzeiten einführen?

Sie möchten nicht, dass Ihre Deals durch Updates aufgehalten werden. Doch gleichzeitig liefern neue Funktionen mehr Möglichkeiten und Einblicke. Deshalb haben wir Datasite so konzipiert, dass Continuous Innovation & Continuous Delivery (CI/CD) möglich sind. Mit Microservices und APIs erfolgen Ihre Updates schnell und einfach im laufenden Betrieb. Keine vierteljährlichen Releases und keine Ausfallzeiten mehr - einfach immer nur auf der neuesten Version arbeiten.

Was sind Microservices und APIs?

Im Gegensatz zu einem Programm unterteilen Microservices eine App in kleine, modulare Funktionseinheiten, die unabhängig voneinander weiterentwickelt und aktualisiert werden. So können die Entwickler Updates durchführen, ohne das gesamte System herunterfahren zu müssen.

Die Programmierung der Software wird durch Best Practices und einheitliche Tools erheblich vereinfacht. Eine API (Application Program Interface) wird von unseren Entwicklern genutzt um strukturierte Software erstellen, die einfacher zu nutzen und zu aktualisieren ist.

Wie nutzt Datasite Microsoft-Technologie?

Skalierbar, sicher und effizient. Was will man mehr? Datasite ist eine sichere SaaS-Anwendung auf der Basis der Azure Cloud Services von Microsoft. Dadurch erhalten Sie alle Möglichkeiten des Cloud Computing und können Datasite flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Profitieren Sie von der marktführenden Sicherheit von Microsoft im Wert von 1 Mrd. Dollar kombiniert mit unseren eigenen Protokollen und Zugangskontrollen. Mehr Sicherheit gab es noch nie für Ihre Transaktion.

Warum ist die Suchfunktion von Datasite so schnell und präzise?

Wenn Sie Hunderttausende von Dateien haben, brauchen Sie eine leistungsstarke Suchfunktion. Deshalb setzen wir Elasticsearch ein. Es erfüllt die höchsten Ansprüche und durchsucht große Datenbestände mit unglaublicher Geschwindigkeit. Sie erhalten die benötigten Antworten ohne Wartezeit.

100% Sicherheit

Meine IT-Abteilung hat Fragen zu Datasite. Was soll ich ihr sagen?

Laden Sie unser PDF "Datasite Security Overview" herunter. Dort finden Sie Informationen zu Daten, Systemen, Netzwerken und Infrastruktursicherheit und beantworten Ihre Fragen zu globalen Regulierungen und Compliance.

Kann ich Datasite mit Information Rights Management (IRM) steuern?

Ja. Wir nehmen Sicherheit ebenso ernst wie Sie, und dazu gehört integriertes IRM. Legen Sie rollenbasierte Zugangsbeschränkungen für heruntergeladene Dokumente fest, einschließlich aller Microsoft Office- und PDF-Dateien. Aktivieren Sie die Wasserzeichen-Funktion, sodass alle anderen Dateien als gekennzeichnete PDFs heruntergeladen werden.

Wie schützt Datasite meine vertraulichen Dokumente?

Als mandantenfähige Cloud-Anwendung wendet Datasite die aktuellsten Best Practices für Sicherheit in der Cloud an:

  • Benutzerdaten, Anwendungsdaten und Protokolle werden getrennt gespeichert und verwaltet. 
  • Passwörter werden mit Hash-Algorithmen verschlüsselt. 
  • Gespeicherte Dateien werden mit AES 256-Bit verschlüsselt, und es werden regelmäßig Backups erstellen. 
  • Übertragene Daten werden mit dem Transport Layer Security (TLS) 1.2 Protokoll geschützt. 
  • Ereignisse werden in Echtzeit erfasst, analysiert und verarbeitet. 
  • Dateien werden nur bei aktivem Zugriff ausgelesen und sind durch Dokumentzugriffsprüfungen und Änderungsmanagementprozesse geschützt. 
  • Alle Projektdateien werden 30 Tage nach Abschluss des Projekts vernichtet.
Wie mindert Datasite die Risiken gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?

Datasite entspricht uneingeschränkt den Vorschriften der DSGVO. Außerdem überprüft und verbessert eine Arbeitsgruppe regelmäßig unsere Datenschutzrichtlinien.

  • Wir sind nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Unsere Abläufe werden nach globalen Standards auditiert, die für die Aufrechterhaltung von Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität aller von uns verwalteten Daten erforderlich sind. 
  • Mit Datasite behalten Sie immer die volle Kontrolle über Ihre Daten. Sie laden Ihre Daten hoch und verwalten sie, wobei Sie die Zugangsberechtigungen für Benutzer einschränken. Wir unterstützen Sie, aber es bleiben immer Ihre Daten. 
  • Wir speichern Daten in Europa und den USA. So befinden sich Ihre Daten in der EU.
  • Wir überprüfen regelmäßig die Auswirkungen auf die Vertraulichkeit und führen Schulungen zu unseren Datenschutz-Verpflichtungen durch. So sorgen wir dafür, dass Best Practices eingehalten und marktführende Lösungen zum Schutz von personenbezogenen Daten eingesetzt werden.
Wie schützt Datasite meine Projektdaten?

Wir haben eine dedizierte Sicherheitsabteilung, die ausschließlich für den Schutz Ihrer Daten zuständig ist. Sie gewährleistet effektives Risikomanagement und strenge Governance von Datasite.

  • Unsere Produkte sind ISO 27001 zertifiziert.
  • Datasite führt eine SOC 2 Typ II-Bescheinigung.
  • Datasite ist GDPR-konform.
  • Unser Infrastrukturanbieter erfüllt die Vorgaben von ISO 27001, SOC 2 Typ II und ist für FedRAMP zertifiziert. 
  • Soweit es rechtlich möglich ist, werden unsere Mitarbeiter überprüft. Dazu gehören Drogentests und die Überprüfung von Qualifikationen und früheren Beschäftigungsverhältnissen. 
  • Alle Mitarbeiter absolvieren obligatorische jährliche Sicherheitsschulungen, bei denen sie unsere Sicherheits- und Verhaltensrichtlinien und Geheimhaltungsvereinbarungen anerkennen. 
  • Unser Maßnahmenplan für Sicherheitsvorfälle wird jedes Jahr getestet. Dazu gehören externe und interne Benachrichtigungen, Eskalationsverfahren und Kommunikationskriterien. 
  • Unser Notfallplan wird regelmäßig getestet, um die Einhaltung unserer selbst auferlegten Zeitrahmen und Qualitätsziele zu gewährleisten.

Datasite anwenden

Was ist Datasite Diligence?

Datasite Diligence ist die Anwendung für die Due Diligence. Profitieren Sie von der neuesten Technologie, um Ihre Deals zu optimieren. Auf der Basis von Machine Learning angelegt, haben Sie immer einen Vorsprung. Schließen Sie mehr Transaktionen schneller und sicherer ab. Mit Datasite Diligence ist Due Diligence kein Problem mehr.

Hier erfahren Sie mehr über Datasite Diligence.

Wie starte ich ein neues Projekt?

Unterschreiben Sie ein Statement of Work (SOW), und wir weisen Ihrem Projekt sofort einen Datasite-Projektmanager zu. In nur wenigen Minuten sind Sie bereit für den ersten Dokumenten-Upload. Legen Sie Zugriffsrechte fest, laden Sie Benutzer ein, und das war's auch schon.

Wie lege ich Zugriffsrechte fest?

Das Festlegen von Rollen und Berechtigungen ist ein heikler Vorgang, denn wenn hier Fehler passieren, kann das Ihre Transaktion gefährden. Machen Sie es auf Anhieb richtig. Mit dem effizienten Sicherheitsnetz können Sie Berechtigungsstufen und verschiedene Rollen festlegen. Die intuitive Oberfläche macht es Ihnen einfach die Einstellungen auch auf Projekt-, Ordner- und Dateiebene zu überprüfen.

Wer kann Dateien in meinem Datasite-Projekt hochladen?

Personen mit der Rolle eines Projektadministrators können Dateien zu einem Projekt hinzufügen. Personen mit eingeschränkten Administratorrechten können ebenfalls Dateien hochladen, umbenennen, verschieben und löschen.

Was ist Content Staging?

Sie sollten unbedingt ausschließen, dass Dateien in die falschen Hände geraten. Mit den flexiblen Publish- und Unpublish-Einstellungen von Datasite vermeiden Sie teure Fehler. Durch das Content Staging können Projektadministratoren Inhalte überprüfen, bevor sie veröffentlicht werden. Erst wenn alles stimmt, werden sie den Käufern zur Verfügung gestellt.

Kann ich einstellen, wie häufig ich Alerts und Benachrichtigungen von Datasite erhalte?

Ja, das ist möglich. Legen Sie fest, ob Sie Alerts stündlich, täglich oder wöchentlich erhalten wollen.

Kann ich einen Haftungsausschluss für ein Projekt einfügen?

Ja. Sie haben die Möglichkeit, diesen beim ersten Login oder bei jedem Öffnen der Plattform für den Benutzer anzeigen zu lassen. Verwenden Sie entweder einen Standard-Disclaimer oder erstellen Sie eine individuelle Version für Ihr Projekt.

Gibt es Datasite in verschiedenen Sprachen?

Business is global - and so are we. Datasite ist in 14 Sprachen verfügbar: Englisch (UK und US), vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, brasilianisches Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch.

Brauche ich für Datasite ein Training?

Nein. Dank intuitiver Benutzeroberfläche ist es ganz einfach. Sie werden in kürzester Zeit Dateien hochladen und organisieren können, auch wenn Sie vorher noch nicht mit Datasite gearbeitet haben. Wenden Sie sich direkt an unsere Projektmanager, falls Probleme auftreten. Sie helfen Ihnen sofort weiter.

Wo finde ich ein Online-Tutorial?

Sie können sofort einsteigen. Wir wenden viel Zeit darauf, die Benutzeroberfläche von Datasite so intuitiv wie möglich zu gestalten. Aber es gibt immer Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Software noch effektiver nutzen. Bei unserer Online Help Community erhalten Sie Anleitungen, Support und Informationen.

Wie erhalte ich Support, und wie kann ich meinen Datasite-Projektmanager kontaktieren?

Sie erreichen uns per E-Mail, Online-Chat oder über unsere Online Help Community. Sie können auch zu jeder Tages- oder Nachtzeit, rund um die Uhr, mit einer echten Person telefonieren - in 20 Sprachen. Ihr Anruf wird spätestens beim dritten Klingeln entgegengenommen. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.

Ready to get started?